Berufsbildungsbereich

Eine Maßnahme zur beruflichen Bildung und Rehabilitation in den Preetzer Werkstätten und der Werkstatt am Dänenkamp.


Individuell angepasste berufliche und persönliche Orientierung, Förderung und Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Unser Angebot:

Das Eingangsverfahren:

Ihr Start ins Arbeitsleben kann das ganze Jahr über in den Preetzer Werkstätten der Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH beginnen.

Abgänger von Förderschulen und von berufsbildenden Bildungsmaßnahmen sollten sich frühzeitig über die vielfältigen Möglichkeiten informieren und sich mit uns in Verbindung setzen.

Im Eingangsverfahren finden wir gemeinsam heraus, ob wir die geeignete Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben für Sie sind und wie Ihre weitere berufliche Orientierung aussehen kann. Fragen, die wir dabei gemeinsam klären, sind:

  • Welche Interessen haben Sie?
  • Was macht Ihnen am meisten Spaß?
  • Was sind Ihre Ziele?
  • Wo liegen Ihre besonderen Talente?
  • Wie können Sie Ihre Fähigkeiten besonders gut einsetzen?

Hierbei setzen wir standardisierte und eigene Verfahren ein.

Der Berufsbildungsbereich

Im Berufsbildungsbereich bieten wir individuelle und planmäßige Berufliche Bildung im Umfang von in der Regel 2 Jahren an. Der Berufsbildungsbereich dient zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder geeignete Tätigkeiten in den Arbeitsbereichen oder ausgelagerten Arbeitsplätzen der Werkstätten.

 

In den 24 Monaten haben Sie bereits die Möglichkeit, Praktika in unseren verschiedenen Arbeitsbereichen, aber auch auf unseren ausgelagerten Arbeitsplätzen zu absolvieren. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit die berufliche Bildung komplett in einem Kooperationsbetrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu durchlaufen. Neben den Praktika finden berufliche Bildungsangebote statt. Die Bildungsangebote umfassen fachliche- und persönlichkeitsbildende Inhalte und orientieren sich an der Praxis. Deswegen versuchen wir uns inhaltlich an den Bildungsrahmenplänen der jeweiligen Ausbildungsberufe zu orientieren.

 

Sie erhalten während der gesamten Zeit eine enge Begleitung durch Ihre Bildungsbegleiter, Gruppenleiter und Begleitenden Dienste.

 


Kontakt und Beratung:

Haben sie weitere Fragen zum  Berufsbildungsbereich und zur Arbeit in unseren Werkstätten, so beraten wir sie gerne:

Fachbereichsleitung

Danilo Bauer
danilo.bauer@lebenshilfewerk.de
04342/7666-11

Begleitender Dienst Preetzer Werkstätten

Daniel Schwennsen
daniel.schwennsen@lebenshilfewerk.de
04342/7666-79

Begleitender Dienst Werkstatt am Dänenkamp

Anika Bergmann
anika.bergmann@lebenshilfewerk.de
04342/7987-23

 

Susanne Prühs
susanne.prühs@lebenshilfewerk.de
04342/7979-13