Die Bewohner/innen werden rund um die Uhr betreut. Auch nachts sind Mitarbeiter/innen im Haus.
Jeder Bewohner wohnt in einem Einzelzimmer, das er nach seinem eigenen Geschmack einrichten und gestalten kann.
Wohnzimmer, Küchen und Außenbereiche werden gemeinschaftlich genutzt und ermöglichen so jederzeit soziale Kontakte.
In den Wohnheimen an der Fußsteigkoppel teilen sich jeweils zwei Bewohner ein Bad, in den Wohnheimen Lindenstraße und Sternberger Weg gibt es Gemeinschaftsbäder. Jedes Wohnheim ist zusätzlich mit einem Pflegebad ausgestattet.
Bei Bedarf kann Grundpflege geleistet werden. Leistungen der Behandlungspflege müssen durch externe Pflegedienste ausgeführt werden.
Die Gemeinschaftsräume und sanitären Anlagen werden durch Reinigungskräfte gereinigt. Bei der Reinigung der Zimmer und beim Wäsche waschen bekommen diejenigen Hilfe, die es selbst nicht können.
Mit jedem Bewohner wird ein Förderplan vereinbart. Ziel ist es, möglichst selbstbestimmt zu leben und alles selbst zu tun, wozu die Fähigkeiten und Fertigkeiten vorhanden sind oder erlernt werden können.
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die
Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.